VORTRÄGE UND SEMINARUMDRUCKE
2012 | Sach- und Bauzeitnachträge, aktuelle Fragen und Entwicklungen | Kanzlei Oberhauser-Horsch, München |
2011 - 2012 |
Baubetriebliche Möglichkeiten zur Reduzierung des Konfliktpotentials bei der Bauabwicklung und bei Nachträgen (Darmstädter Baubetriebsseminar 2011 & 2012) |
Eigenverlag |
2011 |
Baubegleitendes Nachtragsmanagement |
Firmeninterne Schulung |
2010 - 2011 | Dokumentation und baubegleitendes Nachtragsmanagement: Das zentrale Thema für Auftragnehmer, Nachunternehmer und Auftraggeber (Darmstädter Baubetriebsseminar 2010 & 2011) |
Eigenverlag |
2009 - 2010 | Produktivitätsverluste: Ursachen, Nachweis, Bewertung (Darmstädter Baubetriebsseminar 2009 & 2010) |
Eigenverlag |
2009 |
Nachtragsmanagement |
Firmeninterne Schulung |
2008 - 2009 |
Nachtragskalkulation von Eigen- und Subunternehmerleistungen (Darmstädter Baubetriebsseminar 2008 & 2009) |
Eigenverlag |
2008 |
Haben wir Zeit und Kosten beim Bauen wirklich im Griff? |
Ministerium d. Finanzen, Mainz; 8. Bauforum (Mai 2008) in Bingen |
2007 - 2008 |
Anforderungen an Nachträge und Kosten der Bearbeitung (Darmstädter Baubetriebsseminar 2007 & 2008) |
Eigenverlag |
2007 |
Gestörter Bauablauf, Dokumentation u. Nachweisführung |
Firmeninterne Schulung |
2006 - 2007 | Positionsarten und Kalkulationsverfahren – Auswirkungen auf Preis und Angebot (Darmstädter Baubetriebsseminar 2006 & 2007) |
Eigenverlag |
2005 - 2006 |
Adäquat kausale Nachweisführung bei Bauzeitverzögerungen (Darmstädter Baubetriebsseminar 2005 & 2006) |
Eigenverlag |
2005 | Kündigungsabrechnung bei unauskömmlichen Einheitspreisen | Zeitschriftenartikel IBR Immobilien- und Baurecht |
2005 | Kalkulation von Baupreisen und Nachtragskalkulation |
LBB, Kaiserslautern |
2005 |
Adäquat kausale Nachweisführung bei Bauzeitverzögerungen |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb Darmstadt, Heft 16 |
2004 - 2005 | Baubetriebliche Anforderungen an die Dokumentation, den Aufbau und an die Prüfung von Nachträgen (Darmstädter Baubetriebsseminar 2004 & 2005) | Eigenverlag |
2004 | Gewährleistungsrückstellungen: Können pauschale Rückstellungen gebildet werden? | Zeitschriftenartikel IBR Immobilien- und Baurecht |
2004 | Freie Kündigung: Wann gelten Materialkosten als erspart? Wann müssen sie vergütet werden? | Zeitschriftenartikel IBR Immobilien- und Baurecht |
2004 |
Baubetriebliche Anforderungen an die Dokumentation, den Aufbau und an die Prüfung von Nachträgen |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb Darmstadt, Heft 15 |
2003 - 2004 | Nachträge – Vom Erkennen bis zur Durchsetzung anhand eines Brückenbauwerks (Darmstädter Baubetriebsseminar 2003 & 2004) | Eigenverlag |
2003 | Allgemeine Geschäftskosten (AGK): Vergütung auch bei Mengenmehrungen von mehr als 10%? | Zeitschriftenartikel IBR Immobilien- und Baurecht |
2003 | Nachtragsmanagement | Firmeninterne Schulung, Mannheim |
2003 |
Fallbeispiel Brückenbauwerk mit Leistungsbeschreibung (LV durch AG) und Probleme aus Mengen-, Leistungsänderung, Zusatzleistung sowie Behinderung |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb Darmstadt, Heft 14 |
2002 - 2003 | Prüffähigkeit von Nachträgen (Darmstädter Baubetriebsseminar 2002 & 2003) | Eigenverlag |
2002 |
Nachweis von Ablaufstörungen und Bauzeitnachträge |
Deutscher Bauschiedsgerichtstag 2002 in Karlsruhe (Prof. Dr.-Ing. Dirk Reister) |
2002 |
Prüffähigkeit von Nachträgen |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 13 |
2001 - 2002 | Aufbau, Bewertung, Kostennachweise und Prüfung von Nachträgen zur Bauzeitverzögerung (Darmstädter Baubetriebsseminar 2001 & 2002) | Eigenverlag |
2001 |
Aufbau, Bewertung, Kostennachweise und Prüfung von Nachträgen zur Bauzeitverzögerung |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb Darmstadt, Heft 12 |
2000 - 2001 | Global-Pauschalvertrag und alternative Vertragsformen, z. B. GMP, Cost + Fee etc. (Darmstädter Baubetriebsseminar 2000 & 2001) | Eigenverlag |
2000 |
Global-Pauschalvertrag und alternative Vertragsformen, z. B. GMP, Cost + Fee etc. |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb Darmstadt, Heft 11 |
1999 - 2000 |
Baubetriebliche Abwägungen zur Einstellung der Arbeiten |
Eigenverlag |
1999 |
Baubetriebliche Abwägungen zur Einstellung der Arbeiten |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb Darmstadt, Heft 10 |
1999 |
Baubetriebliche Voraussetzungen und Möglichkeiten eine VOB-gerechte Abrechnung aufzustellen |
Dt. Gesellschaft für Baurecht e.V.; „Aktuelle Fragen der Abrechnung und Zahlungsverzögerung“; Band 27 der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Baurecht, Bauverlag 1999, Wiesbaden |
01/99 |
Chancen und Risiken der Preisbildung bei mangelhafter Leistungsbeschreibung |
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes |
1998 - 1999 | Ausschreibungs- und Kalkulationsprobleme beim Baugrund, Alternativ- und Eventualpositionen, Spekulationspreise, Nebenangebote und Risikobewertung für Auftraggeber und Auftragnehmer (Darmstädter Baubetriebsseminar 1998 & 1999) | Eigenverlag |
1998 |
Baugrundrisiko im Bauvertrag |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb Darmstadt, Heft 9 |
06/98 |
Nachtragsmanagement im Kanalbau |
Bauindustrieverband, Wiesbaden |
05/98 u. 06/98 |
Die VOB, Teil B |
Euroforum, Stuttgart; „Die VOB von A bis C“ |
1997 - 1998 | Bauzeitvereinbarung und Ablaufstörungen beim Schlüsselfertigbau (Darmstädter Baubetriebsseminar 1997 & 1998) | Eigenverlag |
1997 |
Schlüsselfertigbau: Generalunternehmer- und Subunternehmerverträge |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 8 |
1996 - 1997 |
Nachträge bei Nebenangeboten |
Eigenverlag |
1996 |
Behandlung von Nachträgen, Anforderungen an Nachtragsangebote |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 7 |
11/96 u. 12/96 |
Nachträge beim Rohrleitungsbau |
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes „Verdingungsordnung für Bauleistungen“ |
09/96 |
Abwicklung eines Bauvorhabens auf Basis der VOB aus baubetrieblicher Sicht |
„Gewährleistung und Haftung“ Euroforum, Berlin |
04/96 |
Abwicklung eines Bauvorhabens auf der Basis der VOB aus baubetrieblicher Sicht |
„Die VOB praxisnah“ Euroforum, München |
01/96 |
Nachtragsforderungen der ausführenden Firmen |
„Vertrags- und Nachtragsmanagement“ Euroforum, Berlin |
1995 - 1996 | Leistungs- und Vertragskontrolle im Pauschalvertrag (Darmstädter Baubetriebsseminar 1995 & 1996) | Eigenverlag |
1995 |
Pauschalvertrag; geschuldete Soll-Leistung und Folgen von Leistungsänderungen |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 16 |
11/95 u. 03/97 |
Spezielle Fragen der Kalkulation und der Nachtragsbearbeitung |
Technische Akademie Mannheim |
11/95 |
Probleme und Risiken bei mangelhafter Anwendung und Umsetzung der Rechtsgrundlagen der VOB/A |
„Anwendung und Umsetzung der VOB in die Praxis“ Institute for International Research, Berlin |
06/95 |
Probleme und Risiken bei mangelhafter Anwendung und Umsetzung der Rechtsgrundlagen im Bereich der VOB/A |
„Öffentliche Aufträge“ Forum, Institut für Management, Berlin |
04/95 u. 12/95 |
Leistungsbeschreibung und Nachträge im Bauwesen |
Forum, Institut für Management, Frankfurt |
04/95 |
Nachtragsforderungen - Kostenkalkulation und Terminplanung |
„Vertrags- und Nachforderungsmanagement“ Institute for International Research, Berlin |
03/95 |
Schwachstellenanalyse und Kostenkontrolle im Bauwesen |
Forum, Institut für Management, Frankfurt |
02/95 |
Nachtragsforderungen der ausführenden Firmen |
„Verträge und Nachtragsforderungen im Bauwesen“ Euroforum, Frankfurt |
1994 - 1995 |
Möglichkeiten der gemeinsamen Dokumentation zur Festlegung von Sachverhalten auf der Baustelle |
Eigenverlag |
1994 |
Bauzeitverzögerungen - Ursachen und Folgen in rechtlicher und baubetrieblicher Hinsicht |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 5 |
12/94 |
Leistungsverzeichnis und Leistungsbeschreibung als Kalkulationsgrundlage |
„Leistungsbeschreibung und Nachträge im Bauwesen“ Forum, Institut für Management, Frankfurt |
11/94 u. 06/95 |
Probleme und Risiken bei mangelhafter Anwendung und Umsetzung VOB/A |
„Öffentliche Aufträge“ Forum, Institut für Management, Frankfurt |
09/94 |
Bewertung von Nachtragsleistungen beim VOB-Vertrag |
Zeitschriftenartikel DAB Deutsches Architektenblatt; Ausgabe 09/94 |
06/94 u. 09/94 |
Allgemeine Vertragsbedingungen für Bauleistungen VOB/B |
„Die VOB praxisnah“ Euroforum |
04/94 |
Spekulation bei der Preisbildung bei unklaren Leistungsbeschreibungen |
Zeitschriftenartikel DAB Deutsches Architektenblatt; Ausgabe 04/94 |
04/94 u. 12/94 |
Die Kalkulation im Bauwesen |
Forum, Institut für Management, Berlin |
03/94 |
Nachträge aufstellen und prüfen |
Technische Akademie Mannheim e.V. |
01/94 |
Kalkulation im Bauwesen, Teil I und II |
„Die Kalkulation im Bauwesen“ Forum, Institut für Management, Frankfurt |
1993 - 1994 | Möglichkeiten und Risiken der Spekulation bei der Preisbildung bei unklaren Leistungsbeschreibungen einschließlich Alternativ- und Bedarfspositionen (Darmstädter Baubetriebsseminar 1993 & 1994) | Eigenverlag |
1993 |
Unklare Leistungsbeschreibungen und deren Auswirkungen auf Nachtragsforderungen |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 4 |
11/93 |
Bedeutung der Bauzeit für die Baukosten |
Fachtagung „Erfahrungsberichte aus der Baupraxis“ Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH |
11/93 |
Vergütungsansprüche bei Abweichungen vom Bauvertrag |
Forum, Institut für Management, Frankfurt |
10/93 |
Nachtragsforderungen erkennen, dokumentieren und aufstellen |
„Vergütungsansprüche bei Abweichungen vom Bauvertrag“ Forum, Institut für Management, München |
07/93 |
Zur Problematik unklarer Leistungsbeschreibungen bei der Verwendung von Alternativ- und Bedarfspositionen |
Zeitschriftenartikel DAB Deutsches Architektenblatt; Ausgabe 07/93 |
05/93 |
Baubetriebliche Probleme im Bauvertrag |
„Die neuesten Entwicklungen im Bauvertragsrecht“ Forum, Institut für Management, München |
1992 - 1993 | Erkennen und dokumentieren einer Nachtragsforderung während des Bauablaufs (Darmstädter Baubetriebsseminar 1992 & 1993) | Eigenverlag |
1991 - 1992 | Beispiele zur Problematik von Alternativ- und Bedarfspositionen (Darmstädter Baubetriebsseminar 1991 & 1992) | Eigenverlag |
1991 |
Kalkulationsprobleme bei Alternativ- und Eventualpositionen |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 3 |
05/91 |
Sicherung und Durchsetzung von Nachtragsansprüchen |
Zeitschriftenartikel IBR Immobilien- und Baurecht; Ausgabe 05/91 |
1990 - 1991 | Beispiel einer Kündigungsberechnung (Teilkündigung) (Darmstädter Baubetriebsseminar 1990 & 1991) | Eigenverlag |
1990 |
Pauschalverträge; rechtliche und baubetriebliche Risiken |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 2 |
11/90 |
Teilkündigungsberechnung nach § 2 Nr. 4 VOB/B beim Pauschalvertrag |
Zeitschriftenartikel IBR Immobilien- und Baurecht; Ausgabe 05/91 |
06/90 |
Entwicklung eines Verfahrens zur Projektübergreifenden Personaleinsatzplanung |
Dissertation am Fachgebiet Baubetrieb der technischen Hochschule Darmstadt erschienen als Buch im VDI-Verlag; Reihe 16, Nr. 56 |
1989 |
Nachtrag oder Schadenersatz |
Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Darmstadt; Heft 1 |
1989 | Beispiel einer kalkulatorischen Nachtragsbearbeitung bei einer Leistungsänderung nach § 2 Nr. 5 VOB/B (Darmstädter Baubetriebsseminar 1989) | Eigenverlag |
1988 - 1989 | Beispiel einer Nachtragsbearbeitung (Darmstädter Baubetriebsseminar 1988 & 1989) | Eigenverlag |